Curry-Hähnchen Rezept mit Reis und Erdnüssen + Anleitung
Du suchst nach einer gesunden, leckeren und proteinreichen Fitness-Mahlzeit? Dann stelle ich Dir hier eines meiner besten Fitness Rezepte vor: Curry Hähnchen mit Reis und Erdnüssen! Diese Mahlzeit ist sehr einfach nachzukochen und so lecker, dass man meinen könnte, es handelt sich um ein Cheatmeal! Alle Infos zu den Nährwerten, Zutaten und der Zubereitung inkl. Bilder, zeige ich Dir jetzt hier!
Warum ist diese Mahlzeit perfekt für Muskelaufbau und Regeneration?
Curry-Hähnchen mit Reis und Erdnüssen ist die perfekte Fitness-Mahlzeit.
Das Hähnchen versorgt die Muskeln mit hochwertigen Proteinen. Zusätzlich sind im Reis komplexe Kohlenhydrate und Stärke enthalten.
Damit kannst Du Deine Energiespeicher aufladen, um danach Vollgas im Training zu geben.
In einer vollwertigen Mahlzeit dürfen natürlich auch gesunde Fettsäuren nicht fehlen. Die ungesalzenen Erdnüsse von ültje sind dafür der perfekte Lieferant!
Erdnüsse enthalten aber auch eine ordentliche Portion an Magnesium, Proteinen und Kalium und sollen nebenbei auch noch den Cholesterinspiegel senken.
Durch das viele Gemüse, das bei dieser Mahlzeit nach Belieben hinzugefügt werden kann, kommen auch die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente nicht zu kurz!
Gleichzeitig regt die Schärfe der Currypaste den Stoffwechsel an.
Curry-Hähnchen mit Reis und Erdnüssen ist also ohne zu übertreiben eine der leckersten und besten Mahlzeiten für Muskelaufbau und Regeneration!
Nicht umsonst ist das klassische Hähnchen mit Reis eine der beliebtesten Mahlzeiten im Bodybuilding und Kraftsport!
Zutatenliste – Curry-Hähnchen Rezept mit Reis und Erdnüssen
Um dieses leckere Fitness-Rezept einfach und schnell nachkochen zu können, benötigst Du die folgenden Zutaten.
Die Mengenangaben sind ausreichend für 2 Portionen:
|
|
Einfache und schnelle Zubereitung in 6 Schritten
1. Den Reis kochen
Da es eine Weile dauert, müssen wir zu Beginn den Reis kochen. Für dieses Fitness Rezept habe ich den sehr gesunden Basmati-Reis verwendet.
Hier kann aber nach Belieben auch eine andere Reisart ausgewählt werden.
Für die Zubereitung habe ich eine Tasse Reis (100g) und zwei Tassen Wasser in einen kleinen Topf bei mittlerer Temperatur und etwas Salz gegeben.
Der Reis sollte nun so lange köcheln, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist.
2. Hähnchenfleisch braten
Im nächsten Schritt braten wir das Hähnchenbrustfilet, indem wir zwei Esslöffel Erdnussöl (alternativ auch Kokosöl) in eine große Bratpfanne oder noch besser, in einen Wok geben.
Das Hähnchenfleisch wird vorher in kleine Stücke geschnitten und kann mit etwas Salz und Pfeffer gewürzt werden.
Bei mittlerer Temperatur braten wir das Fleisch jetzt so lange, bis es vollständig durchgegart ist.
3. Die Gemüsemischung
Nun legen wird das durchgebratene Hähnchenfleisch auf die Seite und geben unsere Gemüsemischung in die Pfanne.
Dazu habe ich eine ganze Zwiebel, eine rote Paprika und 150g Champignons in grobe Stücke geschnitten.
Auch Bambussprossen habe ich für dieses Rezept verwendet.
Anschließend wird das Gemüse bei hoher Temperatur angebraten und mit einem Kochlöffel immer wieder durchgemischt.
4. Kokosmilch und Currypaste beimischen
Wenn das Gemüse angebraten, aber immer noch bissfest ist, dann ist es an der Zeit, das Gemüse mit Kokosmilch aufzugießen.
Auch geben wir jetzt zwei Esslöffel Currypaste hinzu. Wer möchte, kann dieses Rezept noch mit etwas Koriander- und Currypulver verfeinern.
Bei mittlerer Temperatur wird das Ganze nun erhitzt und aufgekocht.
5. Hähnchenfleisch dazugeben
Nach ein paar Minuten geben wir noch das Hähnchenfleisch hinzu und lassen es ebenfalls noch etwas mitkochen. Immer wieder umrühren nicht vergessen!
6. Anrichten und Servieren
Ist alles gut erhitzt, können wir das Curry-Hähnchen auf ein Teller zusammen mit dem Reis anrichten.
Für das knackige Etwas geben wir noch eine Handvoll Erdnüsse über das Gericht.
Jetzt ist unser Curry-Hähnchen mit Reis und Erdnüsse fertig und kann serviert werden!
Curry Hähnchen mit Reis und Erdnüsse – das sind die Nährwerte pro Portion
- Protein: 50g
- Kohlenhydrate: 55g
- Fett: 37g
- Kalorien: ca. 740 Kcal pro Portion
Tipp zum Schluss
Für alle Hobby-Köche, die diese Mahlzeit etwas schärfer genießen möchten, empfehle ich noch etwas Chili mit in die Zutatenliste aufzunehmen.
Auch bei der Currypaste kann zwischen mild (gelbe Currypaste) und sehr scharf (grüne Currypaste) experimentiert werden.
Ebenfalls von diesem Fitness-Rezept profitieren können Vegetarier und sogar Veganer. Einfach anstatt Hähnchen, Kartoffeln oder Tofu verwenden.
Schmeckt ebenfalls sehr lecker und liefert trotzdem noch eine ordentliche Portion an Proteinen für den Muskelaufbau!
↺ Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert, am 4. Januar 2023
ÜBER DEN AUTOR
Hey, es freut mich, Dich hier begrüßen zu dürfen! Mein Name ist Peter und ich bin Fitness-Blogger, mehrfach lizenzierter Fitnesstrainer, Ernährungsexperte und leidenschaftlicher Kraftsportler! Es ist aber nicht nur das Muskeltraining, das mich so begeistert, sondern generell die Liebe zum Sport, zur Kraft und zur Bewegung! Mehr Infos zu meiner Person findest Du hier …
UNSER KOSTENLOSER NEWSLETTER
✓ 1x pro Woche ✓ Jederzeit kündbar ✓ Verpasse keine neuen Beiträge!