French Press (Stirndrücken) – die richtige Ausführung + Bilder
French Press, auch Stirndrücken oder Nosebreaker genannt, ist eine der besten und intensivsten Trainingsübungen für den Trizeps. Wer diese Muskelaufbau-Übung richtig ausführt, erhält einen starken Trizeps inkl. Muskelkatergarantie! In diesem Beitrag zeige ich Dir die richtige French Press Ausführung & Technik + einige Übungsvariationen, wie beispielsweise French Press am Kabelzug und vieles mehr …
Beitragsverzeichnis
French Press – welche Muskeln werden trainiert?
French Press ist eine der besten Übungen zum Aufbau der Trizepsmuskulatur.
Dabei werden isoliert hauptsächlich die drei Trizepsköpfe trainiert. Auch der Knorrenmuskel (=M. anconeus) und der gesamte Unterarm werden bei dieser Trizepsübung mitbelastet.
(Du möchtest diese Grafik auf Deiner Website verwenden?)
Die richtige Ausführung & Technik beim Stirndrücken in 5 Schritten
- Lege Dich mit dem Rücken auf eine Flachbank, die Füße stehen dabei fest auf dem Boden.
- Greife die SZ-Stange im Obergriff etwas weniger als schulterbreit. Die Hantelstange sollte sich in der Ausgangsposition in Höhe über Deiner Nase befinden.
- Senke nun langsam das Gewicht in einem 90 Grad Winkel in Richtung Deiner Stirn ab. Das Gewicht wird dabei nur über das Ellenbogengelenk bewegt – die Oberarme bleiben während der gesamten Ausführung senkrecht in Position. Ebenfalls bleiben die Ellenbogen während der gesamten Ausführung auf Schulterhöhe.
- Stoppe das Gewicht, sobald der Handrücken direkt vor Deiner Stirn ist und halte diese Position für 1–2 Sekunden.
- Danach führst Du das Gewicht wieder langsam in die Ausgangsposition. Achte jedoch darauf, dass die Ellenbogen nicht ganz durchgestreckt werden, um die Spannung im Muskel beizubehalten.
Welches Trainings-Equipment benötigst Du für French Press?
Egal, ob Du Stirndrücken Zuhause oder im Fitnessstudio durchführst, besonders wichtig ist eine stabile Hantelbank, auf der Du Dich flach hinlegen kannst.
Meine Favoriten sind dabei die Hantelbänke von Gorilla Sports.
Bei der Hantelstange kannst Du wählen zwischen einer Langhantel, SZ-Curlstange, Trizepsstange oder sogar Kurzhanteln.
Die verschiedenen French Press Übungs-Varianten stelle ich Dir weiter unten im Beitrag vor.
French Press – diese verschiedenen Hantelstangen stehen zur Auswahl:
Die 5 effektivsten French Press Übungs-Varianten fürs Trizepstraining
Neben der klassischen French Press liegend auf der Flachbank (Stirndrücken), gibt es noch viele weitere French Press Varianten.
Du kannst French Press beispielsweise auch im Sitzen, stehen und mit verschiedenen Hantelstangen ausführen.
Auch die Hantelbank kannst Du von Negativ- bis Schrägbank oder komplett aufrecht einstellen. Jede dieser Übungsvarianten bietet für sich einen anderen Belastungswinkel.
Die 5 Besten French Press Varianten, welche ich selbst häufig in mein Trizeps-Training integriere, möchte ich Dir jetzt vorstellen:
French Press sitzend mit der SZ-Stange
Kabel French Press
French Press liegend mit Kurzhanteln im Hammergriff
Einarmige Kurzhantel French Press Überkopf
French Press sitzend mit der Trizepsstange im Hammergriff
Das sind die 3 häufigsten Fehler beim Stirndrücken
Fehler Nr. 1 – Arme werden komplett durchgestreckt
Um die Spannung im Muskel während des gesamten Satzes aufrechtzuerhalten, sollten die Arme beim Hochdrücken niemals ganz durchgestreckt werden. Immer also einen kleinen Knick im Ellenbogen beibehalten!
Fehler Nr. 2 – Ellenbogen stark nach außen abgewinkelt
Besonders wenn das Gewicht zu hoch ist, werden die Ellenbogen meist stark vom Körper abgewinkelt. Dadurch wird die Übung leichter, weil die Schultern mithelfen.
Um den Trizepsmuskel allerdings perfekt zu trainieren, solltest Du weniger Gewicht nehmen, dafür die Ellenbogen eng am Körper halten.
Fehler Nr. 3 – eingeknickte Handgelenke
Ein Fehler, der mir selbst häufig beim Stirndrücken passiert, sind abgewinkelte Handgelenke. Häufig bei höherem Gewicht knicken die Handgelenke nach hinten/unten ab.
Das hat dann meist schmerzende Handgelenke zur Folge. Der Handrücken sollte also während der gesamten Übungsausführung eine gerade Linie zum Unterarm ergeben!
↺ Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert, am 21. Juni 2022
ÜBER DEN AUTOR
Hey, es freut mich, Dich hier begrüßen zu dürfen! Mein Name ist Peter und ich bin Fitness-Blogger, lizenzierter Fitnesstrainer, Ernährungsexperte und leidenschaftlicher Kraftsportler! Es ist aber nicht nur das Muskeltraining, das mich so begeistert, sondern generell die Liebe zum Sport, zur Kraft und zur Bewegung! Mehr Infos zu meiner Person findest Du hier …
UNSER KOSTENLOSER NEWSLETTER
✓ 1x pro Woche ✓ Jederzeit kündbar ✓ Verpasse keine neuen Beiträge!