Kalorienverbrauch Joggen vs. Radfahren – wer gewinnt?

Zwei der beliebtesten Ausdauersportarten sind ohne Zweifel das Joggen und Radfahren. Beeindruckenden 49% der Deutschen fahren gerne mit dem Fahrrad, im Vergleich dazu joggen 27% regelmäßig in Parks oder auf dem Laufband. Aber welche der beiden Ausdauersportarten ist effektiver in Bezug auf den Kalorienverbrauch? Joggen oder Radfahren, wer gewinnt?

 

Kalorienverbrauch Joggen – perfektes Herz-Kreislauf-Training

Der große Vorteil beim Joggen ist der dabei entstehende Kalorienverbrauch, der deutlich höher ist als bei vielen anderen Ausdauersportarten.

Der genaue Kalorienverbrauch hängt beim Joggen unter anderem vom Geschlecht, der Größe, dem Alter und dem Gewicht ab.

Das Lauftraining ist daher optimal für diejenigen geeignet, die abnehmen möchten und nebenbei noch etwas Gesundes für ihr Herz tun wollen.

Beim Kraftsport kommt der Herzmuskel meist zu kurz, das Herz muss die aufgebaute Masse mit Blut versorgen, dabei ist der Herzmuskel aber nicht darauf trainiert.

Die Folge ist bei starkem Muskelaufbau meist Bluthochdruck. Durch regelmäßiges Joggen kann dieser negative Effekt jedoch sehr gut vorgebeugt werden.

Ein weiterer Vorteil beim Joggen ist, dass man zu jeder Zeit und überall laufen kann – man braucht nur ein Paar gute Laufschuhe, möglichst schönes Wetter, die richtige Sportbekleidung und schon kann es losgehen.

Laufen im Freien ist dabei auch im Winter möglich, hier ist ebenfalls die entsprechende Ausrüstung vorausgesetzt. Wer weiß – vielleicht findest Du ja sogar Gefallen daran und läufst schon bald beim nächsten Marathon mit?

Nachteil beim Lauftraining: Bei übergewichtigen Menschen ist die Belastung beim Joggen auf die Gelenke besonders hoch. Hier entstehen sehr schnell Gelenksschmerzen.

In diesem Fall sollte man lieber mit Schwimmen oder Radfahren anfangen, da diese Sportarten schonender für die Gelenke sind.

Laufen – die wichtigsten Daten im Überblick:

  • Kalorienverbrauch Joggen: ca. 547 Kcal pro Stunde
  • Sauerstoffzirkulation pro Minute: ca. 1,9 Liter
  • Gelenkbelastung: Hoch, wenn man übergewichtig ist oder die falsche Lauftechnik oder Ausrüstung hat.

 

Kalorienverbrauch Radfahren Cardiotraining mit geringer Gelenkbelastung

Beim Radfahren muss man etwas länger in Bewegung sein, als beim Joggen, um denselben Kalorienverbrauch zu erreichen.

Genauer gesagt: Wenn der Läufer 60 Minuten läuft, muss der Radfahrer 80 Minuten fahren, um denselben Kalorienverbrauch zu erzielen.

Das muss aber keineswegs ein Nachteil sein, denn gegenüber dem Joggen, ist es mit dem Fahrrad möglich, längere Strecken hinter sich zu bringen. Dadurch kann man viel mehr von der Natur sehen.

Weitere Vorteile beim Radfahren sind: Verbesserung der Kondition und Ausdauer, Training des Herz- und Kreislaufsystems, Stärkung des Immunsystems, gelenkschonend, Verbesserung der Koordination, Stärkung der Bein-, Rumpf-, Gesäß-, und Armmuskulatur;

Radfahren – die wichtigsten Daten im Überblick:

  • Kalorienverbrauch Radfahren: ca. 412 Kcal pro Stunde
  • Sauerstoffzirkulation pro Minute: ca. 1,5 Liter
  • Gelenkbelastung: Gering, die Sportart eignet sich deswegen besonders gut für ältere und übergewichtige Menschen.

 

Fazit – Kalorienverbrauch Joggen vs. Radfahren

Egal ob Joggen oder Radfahren, beide Sportarten sind ideal geeignet, um die eigene Kondition zu verbessern und unerwünschte Fettpolster loszuwerden.

Beim Lauftraining verbrennt man zwar etwas mehr Kalorien in kürzerer Zeit und man hat ein freieres Gefühl, da der gesamte Körper ständig in Bewegung ist, jedoch bietet das Radfahren mehr Abwechslung und kann in der freien Natur und mit Freunden enorm viel Spaß bereiten.

 

Kalorienverbrauch Joggen vs. Radfahren – welche der beiden Sportarten bevorzugst Du und warum? Verrate es uns jetzt in den Kommentaren…



↺ Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert, am 23. Februar 2022

ÜBER DEN AUTOR




UNSER KOSTENLOSER NEWSLETTER


✓ 1x pro Woche ✓ Jederzeit kündbar ✓ Verpasse keine neuen Beiträge!

WEITERE INTERESSANTE BEITRÄGE




SCHREIBE EINEN KOMMENTAR

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 KOMMENTARE
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Share via