Schlingentraining – eine gute Alternative zum Krafttraining?
Vor kurzem habe ich das sogenannte Schlingentraining getestet. Eine enge Freundin von mir hatte mich überredet, draußen an der frischen Luft mit den Schlingen zu trainieren. Effektives Muskeltraining mit einem Fitnessgerät, das weniger als 1 Kg wiegt? Ich war sehr neugierig, ob das funktionieren kann. Meine Eindrücke erfährst Du jetzt hier!
Sonne, frische Luft und Schlingentraining
Zum Aufwärmen joggten wir ca. 2 Kilometer durch den Wald. Danach konnte es auch schon direkt mit dem Krafttraining losgehen.
Alles, was wir für unser Muskeltraining mit dem Schlingentrainer brauchten, war ein stabiler Baum – der im Wald nicht schwer zu finden war.
Die Atmosphäre war wirklich ein Traum, die Sonne strahlte, die Vögel zwitscherten und meine Motivation war extrem hoch.
Ich fühlte mich voller Energie und zusammen mit meiner Trainingspartnerin machte das ganze Workout doppelt so viel Spaß!
Aber war das Schlingentraining auch eine Herausforderung?
Eines vorweg, mit dem Schlingentraining kann man wirklich sehr viele Übungen ausführen und auch so gut wie alle Muskeln am Körper trainieren!
Meine Kollegin zeigte mir Trainingsübungen, von denen ich gar nicht wusste, dass es sie gibt.
Wir trainierten Bizeps, Brust, Beine, Bauch, Rücken und Trizeps, also ein klassisches Ganzkörper-Workout. Ca. 1,5 Stunden abwechselnd, machten wir unsere Übungen.
Dabei musste ich feststellen, dass manche Trainingsübungen wirklich extrem schwer waren und sogar für fortgeschrittene Kraftsportler eine echte Herausforderung sind.
Manche Übungen waren aber auch eher leichter und zielten mehr auf die intramuskuläre Koordination ab. Am nächsten Tag hatte ich auf jeden Fall einen wirklich intensiven Muskelkater.
Ich merkte, dass ich beim Sling Training tiefe Muskeln trainiert habe, die ich beim klassischen Krafttraining mit klassischen Kraftübungen so nie erreiche.

Schlingentraining – die Vor- und Nachteile
Kommen wir zuerst zu den positiven Punkten …
- Der Fun-Faktor war beim Sling Training wirklich riesig. Draußen im Freien zusammen mit Freunden macht das Workout einfach noch viel mehr Spaß und ist eine tolle Alternative zum Fitnessstudio.
- Viele Übungen waren anspruchsvoll und ich hatte dabei ein gutes Muskel- und Körpergefühl.
Zwei negative Punkte, die mir aufgefallen sind, sollte ich aber dann doch auch erwähnen …
- Der Preis für den Variosling, den wir verwendet haben, ist nicht gerade günstig. Die Verarbeitung und Qualität ist dafür aber sehr gut.
- Der zweite Punkt ist, dass das sehr viel Übungen beim Sling Training für absolute Anfänger, meiner Meinung, nach, nicht geeignet sind. Das Verletzungsrisiko für komplett untrainierten Personen ist besonders in den Schultern sehr hoch.
Kurz noch ein paar Worte zum Schlingentrainer von Sportastisch
Das Workout führten wir mit dem Sling-Trainer »Move in Loops« von Sportastisch durch. Der Schlingentrainer wiegt ca. 1 Kilogramm. Dadurch konnten wir ihn sogar in einem Rucksack zum Joggen mitnehmen.
Die Montage war wirklich sehr einfach und selbsterklärend. Auch das Material machte insgesamt, einen sehr gut verarbeiteten und strapazierbaren Eindruck.
Generell erinnerten mich die Karabiner und die Materialien stark an eine Kletterausrüstung. Ein Training im Freien ist auch nicht zwingend notwendig – beispielsweise, wenn es mal regnet.
Das Schlingentraining kann auch einfach von zu Hause aus durchgeführt werden. Dort hängt man den Sling-Trainer einfach in die Türe oder in eine Teleskop-Klimmzugstange ein.
Zusammengefasst ist dieser Sling-Trainer ein sehr hochwertiges, aber auch relativ teures Produkt. Mehr Details zum Schlingentrainer von Sportastisch findest Du auch in unserem Schlingentrainer Test-Beitrag.
- hochintensives Ganzkörper-Muskeltraining
- für das Training Indoor und Outdoor
- langlebig und hochwertige Verarbeitung
- inkl. Umlenkrolle, Trainings-Ebook & Tragebeutel
- Qualitätsprodukt entwickelt in Deutschland
Fazit – ist das Schlingentraining eine Alternative zum Krafttraining?
Meine Meinung ist, dass das Sling Training ein Workout im Fitnessstudio mit schweren Gewichten nicht ersetzen kann, ABER es ist in jedem Fall eine sinnvolle Ergänzung zum Krafttraining!
Warum? Weil man durch das Schlingentraining die Tiefenmuskulatur, sowie Koordination und Beweglichkeit sehr gut trainieren kann. Beim klassischen Krafttraining fehlt dies oft.
Auch älteren Menschen kann ich das Schlingentraining empfehlen, da es sich um ein äußerst gelenkschonendes Muskeltraining handelt.
↺ Dieser Beitrag wurde zuletzt aktualisiert, am 4. März 2023
ÜBER DEN AUTOR
Hey, es freut mich, Dich hier begrüßen zu dürfen! Mein Name ist Peter und ich bin Fitness-Blogger, mehrfach lizenzierter Fitnesstrainer, Ernährungsexperte und leidenschaftlicher Kraftsportler! Es ist aber nicht nur das Muskeltraining, das mich so begeistert, sondern generell die Liebe zum Sport, zur Kraft und zur Bewegung! Mehr Infos zu meiner Person findest Du hier …
UNSER KOSTENLOSER NEWSLETTER
✓ 1x pro Woche ✓ Jederzeit kündbar ✓ Verpasse keine neuen Beiträge!