5 Wintersportarten, bei denen Du richtig viel Fett verbrennst
Wusstest Du, dass Sommerkörper im Winter geschmiedet werden? Sport im Winter hält Dich nicht nur fit und schlank, die unzähligen Wintersportarten machen auch jede Menge Spaß. Dabei gibt es einige Ausdauer-Wintersportarten, die echte Fettkiller sind. Eine Liste der 5 größten Fettverbrenner-Sportarten für den Winter, findest Du jetzt in diesem Beitrag …
Beitragsverzeichnis
Hey, freut mich, dass Du hier bist! Mein Name ist Peter und ich bin seit über 10 Jahren Fitness-Blogger, mehrfach lizenzierter Fitnesstrainer, Ernährungsexperte und leidenschaftlicher Kraftsportler! Mehr Infos zu meiner Person findest Du hier …
Wie wurde der Kalorienverbrauch der folgenden Wintersportarten berechnet?
Bevor ich Dir die effektivsten Fettkiller-Wintersportarten vorstelle, möchtest Du sicherlich wissen, wie die Berechnung des Kalorienverbrauchs der einzelnen Wintersportarten überhaupt zustande kommt?
Das American College of Sports Medicine veröffentlichte schon im Jahre 1993 eine Liste mit Aktivitäten und deren Energieverbrauch. Das Verzeichnis wird seither aktualisiert und Updates werden im Journal „Medicine & Science in Sports & Exercise“ publiziert. Auf diese wissenschaftlichen Erkenntnisse bezieht sich auch dieser Beitrag1.
Dabei verwenden die Wissenschaftler für den Kalorienverbrauch der einzelnen Sportarten nicht Kalorien, sondern die Einheit MET (Metabolisches Äquivalent).
Mit der Einheit MET kannst Du also ganz einfach Deinen individuellen Kalorienverbrauch, im Zusammenhang mit Deinem Körpergewicht, berechnen!
Beispiel Kalorienverbrauch im Ruhezustand bei einem Mann mit 80 Kg: 1 MET = 80 Kg x 1 Kcal = 80 Kcal pro Stunde = 1920 Kcal pro Tag.
Beispiel Kalorienverbrauch im Ruhezustand bei einer Frau mit 60 Kg: 1 MET = 60 Kg x 0,9 Kcal = 54 Kcal pro Stunde = 1.296 kcal pro Tag.
Das sind die Top 5 Fettkiller im Wintersport
Die folgenden Berechnungen beziehen sich auf einen 80 Kg schweren Mann und einer 60 Kg leichten Frau. Bist Du schwerer, verbrennst Du automatisch mehr Kalorien pro Stunde. Hingegen wenn Du leichter bist, verbrennst Du automatisch auch weniger Kalorien.
1. Ski Langlauf
Der König unter den Fettverbrenner-Wintersportarten verbraucht bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8 km/h ca. 9 MET2. Das gilt als mittelmäßige Geschwindigkeit und verlangt Dir eine moderate Anstrengung ab.
Kalorienverbrauch Ski-Langlauf pro Stunde:
- Mann: 720 kcal
- Frau: 486 kcal
2. Schlittschuhlaufen / Eislaufen
Der zweite Platz der kalorienfressenden Wintersportarten verbrennt mit 5,5 MET bei ca. 14,5 km/h mehr, als man zunächst vermuten mag. Mit passender Schlittschuh Ausrüstung, einem geeigneten Eisplatz und schnelleren Geschwindigkeiten lassen sich sogar bis zu 9 MET erreichen.
TIPP: Du besitzt noch keine Schlittschuhe? Kein Problem, hier findest Du eine hochwertige Auswahl.
Kalorienverbrauch Eislaufen pro Stunde:
- Mann: 440 bis 720 kcal
- Frau: 297 bis 486 kcal
3. Schlittenfahren / Rodeln
Ein unerwarteter Schlankmacher auf Platz drei fordert Dich gleich doppelt. Zum einen beim Erklimmen des Berges und zum anderen verbrennt das Rodeln selbst einige Kalorien. Sowohl für den Aufstieg als auch die rasante Rodel-Talfahrt kannst Du 7 MET ansetzen.
Aber Achtung vor der Stärkung auf der Almhütte. Sonst setzen sich die bekämpften Kilos gleich wieder auf der Hüfte fest.
Kalorienverbrauch Rodeln pro Stunde:
- Mann: 560 kcal
- Frau: 378 kcal
4. Skifahren
Beim Sport im Winter darf natürlich Skifahren nicht fehlen. Der Klassiker unter den Sportarten im weißen Pulverschnee verbrennt je nach Intensität der Fahrt zwischen 4,3 bis 8 MET. Als Hobby Wintersportler kannst Du in etwa 5,3 MET ansetzen.
Kalorienverbrauch Skifahren pro Stunde:
- Mann: 424 kcal
- Frau: 286,2 kcal
TIPP: Wenn Du Dich jetzt fragst, wo in Deiner Nähe Du gleich mit dem Skifahren loslegen kannst, dann habe ich hier einen richtig coolen Beitrag für Dich, denn dort findest Du ein Ranking der besten Skigebiete Europas!
5. Schneeschuhwandern
Die letzte Wintersportart ist weniger bekannt, aber dafür umso schöner, wenn es darum geht, atemberaubende Winterkulissen zu erkunden. Auch als Fettverbrenner macht Schneeschuhwandern als Sport im Winter was her und konsumiert gleich viele Kalorien wie Skifahren oder Schneeschaufeln.
Im Durchschnitt kannst Du mit 5,3 MET rechnen. Bei steigernder Intensität sind sogar bis zu 10 MET möglich.
Kalorienverbrauch Schneeschuhwandern pro Stunde:
- Mann: 424 kcal
- Frau: 286,2 kcal
Fettverbrenner-Sportarten für das ganze Jahr – die Top 3
Wintersport muss nicht zwingend mit Schnee in Kontakt stehen. Bei den folgenden drei Sportarten kannst Du nicht nur im Winter ordentlich Kalorien verbrennen:
1. Lauftraining
Egal, ob Joggen im Winter oder Sommer, mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h verbrauchst Du ca. 9,8 MET.
Kalorienverbrauch Lauftraining pro Stunde:
- Mann: 784 kcal
- Frau: 529,2 kcal
2. Krafttraining im Studio
In den 4 Wänden des Studios bist Du vor Sturm und Kälte geschützt. Wetterausreden gibt es daher nicht! Hartes Krafttraining verbrennt 3,5 bis 6 MET.
Kalorienverbrauch Krafttraining pro Stunde:
- Mann: 280 bis 480 kcal
- Frau: 189 bis 324 kcal
INFO: Mit regelmäßigem Krafttraining erhöht sich durch Muskelaufbau Dein Grundumsatz und der Kalorienverbrauch kann sich noch weiter steigern.
3. Indoor Schwimmen
Auch der Ganzjahres-Fettkiller – das Schwimmen, wird gerne unterschätzt. Eine Stunde im Wasser bei mittlerer Anstrengung kostet Dich gerne 5,8 MET.
Kalorienverbrauch Schwimmen pro Stunde:
- Mann: ca. 464 kcal
- Frau: ca. 313,2 kcal
Fazit
Sport im Winter macht Spaß und verbrennt ordentlich Kalorien. Natürlich sind die MET-Werte als Richtwerte zu verstehen und Dein tatsächlicher Kalorienverbrauch kann variieren. Je nach Intensität des Trainings kannst Du sogar noch mehr Kalorien verbrennen.
Ein Bonus für alle Wintersportliebhaber stellen klar die kühlen Temperaturen dar. Die frische Luft, teilweise schwerere Ausrüstung oder dickere Kleidung sind Belastung und Wohltat zugleich. Der Kreislauf wird angeregt und überflüssige Kilos schmelzen wie der Schnee im Frühling.
Was ist Deine Lieblings-Wintersportart und wie hältst Du Dich in der kalten Jahreszeit fit?
Lass es uns jetzt in den Kommentaren wissen …
___
Quellen
- AINSWORTH, Barbara E., et al. (2011) Compendium of Physical Activities: a second update of codes and MET values. Medicine & science in sports & exercise, 43. Jg., Nr. 8, S. 1575-1581.
- Gesundheit.gv.at (2017) Bewegung & Gewicht, Sport & Abnehmen
UNSER KOSTENLOSER NEWSLETTER
✓ 1x pro Woche ✓ Jederzeit kündbar ✓ Verpasse keine neuen Beiträge!