Low Fat Rezept – leckere Tomaten-Mozzarella-Pizza
Du hast Lust auf Pizza? Dann greif nicht in den Tiefkühlschrank, sondern mach Dir ganz einfach Deine eigene Version einer Tomaten-Mozzarella Pizza. Mit diesem Low Fat Rezept wirst Du nie wieder ein schlechtes Gewissen haben müssen wenn Du Pizza isst, denn diese Tomaten-Mozzarella-Pizza ist gesund, enthält wenig Fett und liefert noch dazu eine ordentliche Portion Proteine!
Beitragsverzeichnis
Low Fat Rezept – welche Zutaten brauchst Du für Deine Pizza?
- 60g Tomatensoße (Sugo)
- 95g Vollkornweckerl (halbes Stück)
- 40g getrocknete Tomaten in Öl
- 40g Paprika
- 150g Mottarella light
Welche Nährwerte hat diese Low Fat Pizza pro Stück (1 Hälfte)?
- Eiweiß: 20g
- Kohlenhydrate: 23g
- Fett: 13g
- Kalorien: 292 Kcal
Zubereitung
- Schneide das Vollkornweckerl in der Mitte durch damit Du zwei Hälften erhältst.
- Nun kannst Du beginnen die zwei Brothälften zu belegen. Damit alles gut auf dem Boden haftet, solltest Du mit der Tomatensoße beginnen. Verstreiche diese gleichmäßig.
- Schneide die Paprika in möglichst kleine Würfel und gib diese als zweite Schicht auf Deine Pizza.
- Als nächstes kannst Du Deine Pizza mit den getrockneten Tomaten belegen. Um Kalorien zu sparen achte darauf, dass Du die Tomaten vorher ausdrückst bis kein Öl mehr abtropft.
- Zum Schluss schneidest Du noch den Mozzarella in dünne Scheiben und gibst ihn als letzte Schicht oben drauf.
- Die Pizza muss nun für 20 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze in den Backofen. Erst wenn der geschmolzene Mozzarella beginnt leicht gelbgold zu werden, ist die Low Fat Tomaten-Mozzarella-Pizza fertig.
- Mahlzeit!
Tipp zum Schluss
Statt einem Vollkornweckerl kannst Du auch jedes andere Brot verwenden, das bringt Abwechslung in den Geschmack. Ich persönlich verwende gerne ein Sonnenblumenkernweckerl oder ein Karotten-Ciabatta.
Wer mag kann statt den getrockneten Tomaten seine Pizza auch mit Thunfisch oder mageren Schinken belegen. Das reduziert den Fettgehalt und bringt nochmals eine ordentliche Portion an hochwertigen Proteinen.
PS: Weitere leckere Fitness-Rezepte findest Du hier…
UNSER KOSTENLOSER NEWSLETTER
✓ 1x pro Woche ✓ Jederzeit kündbar ✓ Verpasse keine neuen Beiträge!